Los beendet
Los 168A | Gerhard Richter | Arno Hütter
Taxe
50.000
- 70.000
€
D
F
Ergebnis
Unverkauft
Sie wollen ein Objekt von Gerhard Richter verkaufen?
Objektbewertung
Experten
Möchten Sie Gerhard Richter kaufen und zukünftig Angebote erhalten?
Objektbewertung
Experten
Möchten Sie Gerhard Richter kaufen und zukünftig Angebote erhalten?
RICHTER, GERHARD
1932 Dresden
Titel: Arno Hütter.
Datierung: 1965.
Technik: Bleistift auf Papier.
Maße: 29,5 x 40cm.
Bezeichnung: Monogrammiert und datiert unten rechts: R. 65.
Rahmen/Sockel: Rahmen.
Das Werk ist auf der offiziellen Internetseite des Künstlers unter den Zeichnungen aufgeführt (www.gerhard-richter.com).
Provenienz:
- Heiner Friedrich, München
- Privatsammlung München
- Anthony Meier Fine Arts, San Francisco (Aufkleber)
- Schönewald Fine Arts, Düsseldorf (Aufkleber)
- Sammlung Prof. Dr. Thomas Olbricht, Essen
Seit 1964 begleiten Zeichnungen das malerisches Werk von Gerhard Richter und erfahren seit 1976 in Anlehnung an die parallel entstehenden abstrakten Bilder erstmals eine farbige Ausgestaltung, die in den abstrakten Papierarbeiten Ende der 2010er Jahre zu hoher malerischer Wirkung geführt wird.
1965 zeichnet Richter, wohl als Vorbereitung zu seinem Ölbild "Graues Haus" von 1966 eine Straßenecke, dessen Eckgebäude den Namenszug "Arno Hütter" trägt. Es entstehen zwei Zeichnungen in leicht abweichendem Format, die auf 1965 datiert sind und ein Geschäftsgebäude oder Hotel zeigen, das Arno Hütter geführt haben könnte. Im vorliegenden Blatt erstreckt sich das Eckgebäude zweigeschossig in einer nicht näher zu identifizierenden Umgebung. Mit wenigen, sicheren Strichen werden die Charakteristika des Hauses angedeutet und eine räumliche Tiefe geschaffen. Eine abstrahierte menschliche Gestalt steht rechts vor dem Eingang in der ansonsten menschenleeren Szenerie, ein schönes Beispiel einer frühen Zeichnungen Gerhard Richters, die eine spätere malerische Umsetzungen erprobt.
Los ausdrucken
|
Los empfehlen
|
1932 Dresden
Titel: Arno Hütter.
Datierung: 1965.
Technik: Bleistift auf Papier.
Maße: 29,5 x 40cm.
Bezeichnung: Monogrammiert und datiert unten rechts: R. 65.
Rahmen/Sockel: Rahmen.
Das Werk ist auf der offiziellen Internetseite des Künstlers unter den Zeichnungen aufgeführt (www.gerhard-richter.com).
Provenienz:
- Heiner Friedrich, München
- Privatsammlung München
- Anthony Meier Fine Arts, San Francisco (Aufkleber)
- Schönewald Fine Arts, Düsseldorf (Aufkleber)
- Sammlung Prof. Dr. Thomas Olbricht, Essen
Seit 1964 begleiten Zeichnungen das malerisches Werk von Gerhard Richter und erfahren seit 1976 in Anlehnung an die parallel entstehenden abstrakten Bilder erstmals eine farbige Ausgestaltung, die in den abstrakten Papierarbeiten Ende der 2010er Jahre zu hoher malerischer Wirkung geführt wird.
1965 zeichnet Richter, wohl als Vorbereitung zu seinem Ölbild "Graues Haus" von 1966 eine Straßenecke, dessen Eckgebäude den Namenszug "Arno Hütter" trägt. Es entstehen zwei Zeichnungen in leicht abweichendem Format, die auf 1965 datiert sind und ein Geschäftsgebäude oder Hotel zeigen, das Arno Hütter geführt haben könnte. Im vorliegenden Blatt erstreckt sich das Eckgebäude zweigeschossig in einer nicht näher zu identifizierenden Umgebung. Mit wenigen, sicheren Strichen werden die Charakteristika des Hauses angedeutet und eine räumliche Tiefe geschaffen. Eine abstrahierte menschliche Gestalt steht rechts vor dem Eingang in der ansonsten menschenleeren Szenerie, ein schönes Beispiel einer frühen Zeichnungen Gerhard Richters, die eine spätere malerische Umsetzungen erprobt.
Hinweise zum Los
Differenzbesteuerung, MwSt. enthalten, gem. § 25a UStG nicht ausweisbar, nicht erstattbar
32% Aufgeld auf den Zuschlagspreis
32% Aufgeld auf den Zuschlagspreis
Folgerechtabgabe
zzgl. Folgerechtabgabe von 1,5% auf den Hammerpreis bis zu 200.000 €
Verwandte Werke in der Auktion
Gerhard Richter Deutschland Abstraktion Kapitalistischer Realismus Neuer Realismus Nachkriegskunst Unikate 1960er Haus Zeichnung Bleistift Straßenansicht
Gerhard Richter Deutschland Abstraktion Kapitalistischer Realismus Neuer Realismus Nachkriegskunst Unikate 1960er Haus Zeichnung Bleistift Straßenansicht
Inventar Nummer: 68003-868