Decorative Art | Auktion | 17.05.2023 | Vorbesichtigung: 11.05.2023 - 14.05.2023

Los beendet

Los 1135 | Meissen | Figurengruppe "Die Entführung"

Taxe
7.000 - 8.000 €
D
Ergebnis
Unverkauft
Sie wollen ein Objekt von Meissen verkaufen?
Objektbewertung
Experten

Möchten Sie Meissen kaufen und zukünftig Angebote erhalten?
Newsletter & Suchkartei
Auktionsergebnisse zu: Meissen
FIGURENGRUPPE "DIE ENTFÜHRUNG".

Meissen.
Datierung: 20. Jh.
Meister/Entwerfer: Entwurf Paul Scheurich.
Material: Porzellan, farbig und gold staffiert.
Beschreibung: Auf ovalem Sockel, das schlanke, stilisierten Pferd. Darauf Prinz Kamr al Akmar mit
Turban, Tänzerkostüm und langem Säbel. Hinter ihm die gestohlene Prinzessin Schems Ulnahar
in Ballonhose und mit fein dekoriertem Kopfschmuck, wie sie sich an seinen Hüften festhält.
Maße: Höhe 35cm.
Marke: Schwertermarke mit einem Schleifstrich. Auf Baumstumpf bez. "Scheurich".

Literatur:
- Marusch-Krohn, Caren: Meissener Porzellan 1918-1933. Die Pfeifferzeit, Leipzig 1933, Abb.72.
- Rafael, Johannes: Paul Scheurich, 1883-1945, Porzellane für die Meissener Manufaktur, Meissen 1995, S.78 und Abb.35.2.

In den Memoiren seiner Frau wird Paul Scheurichs enge Zusammenarbeit mit der Meissener Manufaktur, bei den Entwürfen und der Staffage seiner Figurengruppen beschrieben, die es ihm erlaubte sich bei seinen Entwürfen kreativ zu entfalten: ".Besonders in Meissen fand ich bei meiner Arbeit künstlerische Freiheit, auch hatte ich Freiheit in der Wahl der Motive und der künstlerischen Ausdrucksform." (Zit. nach Rafael, Johannes, S.19) Die von Scheurich erwähnte Freiheit, kommt besonders bei der eher seltenen Figurengruppe der Entführung (früherer Titel "Türke und Türkin zu Pferd") zur Geltung. Sie ist eine seiner heitersten Entwürfe und überzeugt durch ihre Unbeschwertheit. Wie einer zauberhaften Welt entflohen, nimmt die freie und phantasievolle Gestaltung des Liebespaares auf dem Pferd, den Betrachter mit in die Welt von 1001 Nacht. Um die Leichtigkeit und Ausdrucksstärke seiner Gestaltung sicherzustellen, gab er den Arbeitern in der Manufaktur genaue Vorgaben für die Form und Staffage der Figurengruppe: "Augen von ihm und ihr hell," schreibt er auf dem Entwurfsblatt. "Flecke auf dem Pferde mit leichtem Tone unterlegt und nach der Mitte zu größer und dunkler, geapfelt." Daneben zeichnet er die Figurengruppe von allen vier Seiten mit größter Genauigkeit. (Rafael, 1995, Abb.35.1)
Die Skizzen und Gestaltungsentwürfe der Gruppe, sowie die detaillierten Vorgaben für die Staffage, sind in den Archiven der Manufaktur erhalten und zeugen bis heute von der detailgetreuen Umsetzung seiner Gedanken, durch die Manufaktur Meissen.
Auf der Weltausstellung 1937 wurde die Figur und ihre Staffage mit dem Grand-Prix ausgezeichnet.

Ansprechpartner/Ansprechpartnerin:
Susanne Mehrgardt
Decorative Art
+49 221 92 58 62 400

Los ausdrucken
| Los empfehlen
|

Hinweise zum Los


Differenzbesteuerung, MwSt. enthalten, gem. § 25a UStG nicht ausweisbar, nicht erstattbar

32% Aufgeld auf den Zuschlagspreis


Inventar Nummer: 76217-1

Weitere Lose, die Sie interessieren könnten